
Disaster & Zwischenfälle – Das Kubernetes Cluster DIY Pt. 3
Ein Kubernetes-Cluster ist zwar sehr resilient, aber es gibt dennoch einige Vorfälle, die potentiell schwerwiegende Auswirkungen haben können. In diesem Artikel werden wir drei potentielle
Wenn es um die Verwaltung eines Kubernetes-Clusters geht, ist das passende Tooling besonders wichtig. Es hat Auswirkungen auf die Komplexität der Verwaltung generell, die Automatisierbarkeit, Skalierbarkeit, die Überwachung des Systems und die Sicherheit. In diesem Artikel stelle ich euch einige wichtige Werkzeuge vor, um eure Erfahrungen mit Kubernetes so positiv wie möglich zu gestalten.
Den Anfang macht Lens – eine funktionsreiche Kubernetes-IDE. Lens bietet eine umfassende und intuitive Benutzeroberfläche, um mit deiner Kubernetes-Umgebung zu interagieren. Sie erlaubt Entwickler*innen und Administrator*innen durch ihre leistungsstarken Visualisierungen, optimierten Workflows und verbesserte Beobachtungsmöglichkeiten die mühelose Navigation und Verwaltung ihrer Cluster. Egal, ob ihr Ressourcen durchsuchen & Lösungen für Debbuging-Probleme finden möchtet, die Performance überwachen oder Anwendungen skalieren wollt: Lens bietet euch einen zentralen Hub für effizientes Cluster-Management.
Darüber hinaus empfehle ich dringend die Verwendung der Lens-Erweiterung Trivy, um die Sicherheit eures Kubernetes-Clusters zu erhöhen. Trivy ist ein Open-Source-Schwachstellen-Scanner, der euch dabei hilft, potenzielle Sicherheitsprobleme in Container-Images und Kubernetes-Implementierungen zu identifizieren. Durch die Integration der Trivy-Erweiterung in euren Workflow könnt ihr ganz einfach Audits eurer Images durchführen und erhaltet detaillierte Schwachstellenberichte – direkt in der Lens IDE.
Falls ihr aber lieber eine webbasierte Lösung nutzen möchtet, kann ich euch Kubernetes Dashboard empfehlen.
Zwei andere Plugins haben es nicht auf meine Liste geschafft:
Rancher/Rancher ist meiner Meinung nach zu ressourcenintensiv und hat Kompatibilitätsprobleme. Außerdem verstößt es stark gegen mein No-Click-Ops-Prinzip und ich finde die Namensgebung als verwirrend.
Das Tool Portainer hat meines Erachtens nicht genug Features.
Der nächste Schritt auf unserer Reise zur Optimierung von Abläufen ist SOPS, ein echter Gamechanger im Bereich Secret Management in Kubernetes. Mit SOPS könnt ihr sensible Informationen im Repository sicher abspeichern und verwalten. Es vereinfacht den Prozess der Ver- und Entschlüsselung von Secrets und sorgt dafür, dass vertrauliche Daten im Ruhezustand und während der Übertragung geschützt bleiben. Mit SOPS könnt ihr die Verwaltung von Secrets nahtlos in euren Workflow integrieren und die Sicherheit und Compliance innerhalb der Kubernetes-Infrastruktur verbessern.
Derzeit kann ich es nur für eine Umgebung mit vielen Secrets und/oder hoher Fluktuation empfehlen – wie Kubernetes. Dies gilt insbesondere für einen neuen Cluster.
Auch wenn Tooling eine wichtige Rolle spielt, ist es wichtig, sich den Herausforderungen zu stellen, die Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) in einer Kubernetes-Umgebung darstellen. In manchen Fällen befinden sich Unternehmen in einer Phase des intensiven Experimentierens, in der sie verschiedene Konfigurationen und Setups ausprobieren.
Diese Experimente können die Einführung der Bereitstellungs-Automatisierung behindern und umgekehrt. Aufgrund des Bedarfs an Flexibilität und schneller Iteration ist es möglich, dass zu diesem Zeitpunkt noch kein CI/CD vorhanden ist. Wenn sich die Experimentierphase jedoch stabilisiert, wird das Potenzial für die Einführung der Bereitstellungs-Automatisierung und die Nutzung benutzerdefinierter Software realistischer.
Alptuğ unterstützt uns bereits seit 2022 im Bereich Softwareentwicklung. Neben den Kundenprojekten sucht er immer wieder nach neuen Herausforderungen und beschäftigte sich in jüngster Zeit mit Kubernetes und der Konfiguration eines DIY-Clusters. Außerdem ließ er sich von Google als Professional Cloud Architect zertifizieren.
Ein Kubernetes-Cluster ist zwar sehr resilient, aber es gibt dennoch einige Vorfälle, die potentiell schwerwiegende Auswirkungen haben können. In diesem Artikel werden wir drei potentielle
Elixir’s interactive shell, known as IEx, is a powerful tool that allows Elixir developers to quickly test and evaluate code snippets, define and test functions,
Bevor wir uns in die Unendlichkeit von Kubernetes vertiefen, hier ein kurzer, aber mMn wichtiger Überblick: Hetzner Role IaaS Beschreibung/Aufgabe Servers/Virtualization Storage Cluster Volumes Networking
Es war mal wieder soweit: Im Herzen Berlins fand erneut der WeAreDevelopers World Congress im CityCube Berlin statt. Mit über 400 Sprechern, 15.000 Teilnehmenden und
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |